
Seit 1903 gibt es öffentliche Telefonzellen, damals noch „Telephonautomaten“ genannt. Heute stehen nur noch rund 11.000 Telefonzellen in Österreich, aus denen jährlich etwa 8000 Notrufe abgesetzt werden. Doch ihre Nutzung sinkt mit der mobilen Telefonie, und nun sind die Tage der Sprechstellen gezählt: sie kommen im neuen Telekomgesetz nicht mehr vor, damit ist ihr Ende besiegelt.
Wir laden Interessierte und Neugierige auf eine Entdeckungsreise ein. Ein Stadtplan führt dich quer durch Dornbirn-Hatlerdorf zu verschiedenen Telefonzellen, wo dich Installationen und Live-Performances der fünf Tänzer:innen erwarten. Die Installationen – gestaltet mit Texten von Daniela Egger und Musik von Martin Grabher – überraschen, machen neugierig und auch nachdenklich. Die Protagonist:innen füllen die verlassenen Orte mit Körper, Sprache und Tönen. Die Telefonzellen werden zweckentfremdet und neu beseelt.
Orte sind auf Aufmerksamkeit angewiesen. Verschwindet die Aufmerksamkeit, entschwindet ihre Öffentlichkeit und sie kehren in einen Zustand zurück, der dem Traum gleicht. Die Performance spielt mit dem Phänomen, dass wir Gegenstände nicht mehr wahrnehmen, sobald sie ihre Bedeutung verlieren. Die Telefonzellen verschwinden, Performance verschwindet, Aufmerksamkeit verschwindet – und plötzlich ist alles wieder deutlich zu sehen.
Wir DANKEN unseren Unterstützer/innen
- Land Vorarlberg - Kultur
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
- Stadt Dornbirn - Kultur
- Dornbirn Tourismus
- Vorradeln - Raum für Fahrradkultur
- Radeln ohne Alter
Telefonzellen in Feldkirch und Bregenz
Am 13. April 22 waren wir zu Gast beim Performanceabend des Festivals „Tanz vor Ort“ von netzwerkTanz Vorarlberg. Wir eröffnen um 18.30 Uhr und betanzen die einzige und letzte Telefonzelle der Feldkircher Innenstadt am Domplatz. Danach erwartet das Publikum ein Abend mit ausgesuchten Kurzstücken im Alten Hallenbad.
Im Sommer 21 konnten wir bereits erste Zuschauer*innen auf unserer Preview-Tour durch Bregenz mitnehmen.
- Jahr
- 2022
- Tanz
- Brigitte Jagg, Stefanie Momo Beck, Patrick Mitrovic, Aleksandra Vohl, Natalie Begle
- Text
- Daniela Egger
- Komposition & Musik
- Martin Grabher
- Künstlerische Leitung
- Aleksandra Vohl
- Produktionsleitung
- Natalie Begle
- Kommunikation
- Caroline Begle
- Grafik
- Lucas Dietrich
- Trailer
- Julien Nagel
- Tourguides
- Ida Hämmerle, Flora Diem, Siri Hessler, Johanna Vogel, Malena Stauss










